P. Joachim Petrausch SJ blickt zurück auf viele Jahre als Missionar. Er erinnert sich an die Schiffsreise ins damalige Rhodesien und gibt Einblicke in die Stationen seines Lebens. Sein Weg führte ihn vom Flüchtlingskind nach dem zweiten Weltkrieg als Missionar nach Simbabwe, wo er auf allen Missionsstationen der Jesuiten unterschiedliche Aufgaben übernahm. Nach eigener Aussage befindet er sich nun in der "waiting hall" dieser Erde.
Die deutschen Missionare, die der Jesuitenorden in die Welt entsandt hat, sind und waren Brückenbauer. In der Filmporträtreihe der Jesuitenmission berichten sie über ihren Werdegang und die Herausforderungen, vor die sie dieser Einsatz für die Mitmenschen gestellt hat. Meist haben sie mehr als ihr halbes Leben in den Missionsgebieten wie Indien oder Simbabwe verbracht, um ihren Dienst am Glauben mit ganz persönlicher Gestaltungskraft auszufüllen. Heute hat sich ihre Aufgabe dahin gewandelt, den eigenständig gewordenen Ortskirchen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Jesuitenmission baut Brücken weltweiter Solidarität zwischen Menschen aller Religionen, Kulturen und Kontinente. Als deutsches Hilfswerk der Jesuiten weltweit fördern und begleiten wir Hilfsprojekte des Ordens und seiner Projektpartner in rund 50 Ländern. Wir stärken Initiativen an der Basis, die den Armen direkt helfen und sie aktiv einbinden.