Schon in unserer Schulzeit machen wir Erfahrungen mit Diskriminierung. Die Einen, indem sie auf Grund ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder Seins diskriminiert werden. Die Anderen, indem sie Menschen auf Grund eben jener Dinge ausschliessen oder ablehnen. Jede Schule muss sich deshalb mit Prävention beschäftigen.
Wir -das Netzwerk für Demokratie und Courage- gehen in die Schulen, um dort mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Im Gepäck haben wir verschiedene Projekttage. Wir sprechen mit den Schülern und Schülerinnen über demokratische Zusammenarbeit, Rassismus und Diskriminierung. Wir zeigen Widersprüche auf und regen zum Nachdenken an, um Vorurteilen und Ausgrenzung entgegenzutreten.
Unsere Teamenden sind selber Jugendliche oder junge Erwachsene, so dass wir dieselbe Sprache sprechen und die Problematiken der Schülerinnen und Schüler besser verstehen können.
Das NDC ist ein bundesweites Netzwerk aus freiwillig Engagierten. Wer selber Projekttage durchführen möchte, nimmt erst einmal an einer Grundausbildung teil.
In der sechs tägigen ABC-Teamschulung erarbeitet sich die Gruppe gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern, die Inhalte und Methoden von 3 Projekttagen.
Wir diskutieren über gemeinsame politische Grundverständnisse und Inhalte. Hier lernen wir das Handwerkszeug der Bildungsarbeit. Wir bekommen Methoden, Feedback und Ansätze vermittelt, die wir auch über die Projekttage hinaus gut einsetzen können. Im Anschluss an die Teamschulung findet eine Hospitation an einem Projekttag statt.
Um die verschiedenen Aktivitäten und Menschen zu organisieren, haben wir Qualitätskriterien festgelegt. Diese werden gemeinsam vereinbart und immer weiterentwickelt.
Transparent und verbindlich schreiben wir unsere Herangehensweisen und Arbeitsprozesse fest. Zum Beispiel, wie die thematisch verschiedenen Projekttage umgesetzt werden. Dafür nutzen wir Ziele-Inhalte-Methoden Papiere (kurz ZIM). Die Projekttage werden anhand der vielfältigen Rückmeldungen der Teilnehmenden regelmäßig überarbeitet und weiterentwickelt.
Um immer up-to-date zu sein, gibt es innerhalb des NDC ein Fortbildungssystem. Hier bilden wir nicht nur unsere Teamenden, Trainerinnen und Trainer für weitere Projekttage aus sondern auch unsere hauptamtlichen Menschen fort. Wir bieten unser Fachwissen auch allen Interessierten an. Für Verbände, Organisationen und Vereine, die sich dem Thema Demokratieförderung widmen, stellen wir Prozessberatung und Unterstützung bei der Ausbildung von Multiplikatorinnen, Multiplikatoren und Beratenden zur Verfügung.
Das Netzwerk wird zusammengehalten und koordiniert durch 11 Landesnetzstellen und eine Bundesgeschäftsstelle, die die qualitative Arbeit und die Aktivitäten bündeln.
Lust bekommen mitzumachen, dich zu engagieren oder einfach zu informieren?
netzwerk-courage.de