Der Begriff "Mem" wurde in den 1970er Jahren als eine (oft unterdefinierte) Grundeinheit menschlicher Kultur und Intelligenz eingeführt. Im Internetzeitalter wird der Begriff nun sowohl inflationär als auch mit sehr viel spezielleren Bedeutungen genutzt. Was zeichnet "Internet-Meme" aus? Was setzt sie ab von vorhergehenden kulturellen Formen? Was erzählen sie uns über die Verwandlung menschlicher Kultur durch das Internet?
Vortrag auf der re:publica '09 am 2. April 2009 in Berlin.
programm.re-publica.de/2009/events/442.de.html