für weitere Informationen - for more informations
graesertheater.de
Regie: Anna Peschke
Produktionsleitung, Mitarbeit, technische und gärtnerische Betreuung: Uwe Lehr
Komposition: Sarah Nemtsov
Spieler:
Simon Bartl-Zuba, Hilde Bauer, Tizian Erlemann, Nicole Hildenbrand, Gudrun Libnau, Heidrun Schmitt, Sabine Zuckrigl
Musiker (Ensemble Adapter):
Kristjana Helgadóttir (Flöte), Ingólfur Vilhjálmsson (Klarinette), Gunnhildur Einarsdóttir (Harfe), Susanne Fröhlich (Blockflöte), Matthias Engler (Schlagzeug)
Pressemitarbeit: Melchior Hoffmann
Foto und Grafik: Hanke Wilsmann
Produktions- und Regie-Assistent: Tizian Erlemann
Video und Schnitt: Sebastian Lempe
Das Ensemble Adapter spielt folgende Werke:
-Uraufführung: “implicated amplification” (2014) für Bassklarinette und Elektronik
-Uraufführung: Transit-Kompositionen für Objekt-Instrumente
-Adaption für das Gräsertheater: „ZIMMER I + II“ (2013) für verstimmte Harfe solo mit Kaoss pad, Bassflöte und Bassklarinette
-„IRA“ (2013) für Paetzoldbassflöte
Finanziell wurde das Projekt unterstützt vom:
-Fonds Darstellende Künste e.V. – Sonderprojekt Theater im öffentlichen Raum
-Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
-Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost, Mannheim
-LBBW Landesbank Baden-Württemberg
-Die Fläche für „Das Gräsertheater“ wird uns großzügig zur Verfügung gestellt von der MWS Projektentwicklungsgesellschaft Mannheim.
-Tatkräftige Unterstütztung bekommen wir von den BVB-Teilnehmern von Biotopia und vom Stadtteilservice Biotopia.
-Gesponsert hat uns die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft und Paletten-City Mannheim.