GAPS
Performatives Figuren- und Objekttheater
Premiere: 31.5.2013
Idee & Konzept, Spiel: Sandy Schwermer
Dramaturgie/Co-Regie: Christiane Wiegand
Bühne/Ausstattung/Figur: Anne Kuhn, Nora Raetsch
Sound/Musik: Hans-Jörn Brandenburg
Videoproduktion/Projektion: Silke Meyer, Ilja Drewniok & Tibor Müller
Assistenz: Alise Michon, Daniela Nikitenko
Produktionsleitung: Tibor Müller
Gefördert aus Mitteln des Berliner Senats und eine Kooperation mit der Schaubude Berlin
„Die Lehrerin fragte nach meinen Empfindungen bezüglich verschiedener Dinge. Ich weiß noch, dass ich ihr sagte: `Nudeln sind glücklich, weil sie im Kreis im Topf herum schwimmen, wenn das Wasser kocht; Weidenbäume sind traurig, weil sie ihre Äste nicht ausstrecken können.´ Mir fiel keine Umschreibung für ängstlich ein, denn es war mein allgegenwärtiges Grundgefühl.“*
Dawn Prince-Hughes
Angeregt durch persönliche Begegnungen mit autistischen Menschen und Niederschriften autistischer Autoren wie z.B. Jim Sinclair, Dawn Prince-Hughes und den Brüdern Konstantin und Kornelius Keulen erzählt das Kollektiv um Sandy Schwermer mit Objekt- und Figurentheater, Klang-Komposition und Video-Projektion von dem inneren Erleben dieser Menschen und ihrer persönlichen Wahrnehmung. Wie ein Ufo landet das Publikum auf einem fremden Planeten: einer Gedanken- und Gefühlswelt, die eigene Regeln hat.
*Prince-Hughes, Dawn, Heute singe ich mein Leben. 2. Aufl. - Berlin: Ullstein, S. 51/52.