Mit dem »Heute: « ist ein Möglichkeitsraum auf dem ehemaligen Quelleareal entstanden, in dem, im 1 – 2 Wochentakt wechselnd, ein breites Angebot an verschiedenen künstlerischen Positionen präsentiert wird.
In Einzel- oder Gemeinschaftsausstellungen werden dem Nürnberger Publikum in einem autonomen Umfeld vielfältige Erfahrungs-prozesse geboten: Bilder gezeigt, Konzerte gespielt, Performances inszeniert, mystische Erfahrungen erlebt oder der Besucher wird angehalten, selbst aktiv zu werden. Hierbei ändert sich die Gesamtgestaltung des Raumes stetig und laviert zwischen klassischer Ausstellungshalle, Industrieathmosphäre, White cube, Cafe, Bar, oder Wohnzimmerinterieur.
Auch die Klänge der Konzertveranstaltungen sind individuell verschieden: Ob Punk in Akustikversion, klassisches Konzert, Tekknobunker oder Spiel- und Experimentierfeld mit tönender Tischtennisplatte, Grenzen verlaufen hier nicht entlang abgesteckter Genres, sondern lediglich entlang der Wände des Raumes und der Wahrnehmung der Zuhörer.
Das »Heute: « wird organisiert durch das Quellkollektiv e.V..
Die Organisatoren versuchen im Sinne der Aussteller die Realisation ihrer Vorhaben mit bestmöglichen Mitteln zu unterstützen. Die aktuellen Veranstaltungen sind unter raumheute.de/ oder facebook.com/raumheute zu finden.
Quellegebäude, gegenüber Adam-Klein-Straße 175, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Do-Sa 18-22 Uhr
So 16-20 Uhr
Organisatoren:
Tom Karg: Raumkonzept, alles, lesampoules.org/
Stephanie Walter: Kuration, alles, stephanie-walter.com/
Christopher Mau: Musik, alles, m.soundcloud.com/mycolourfulpast
Lukas Taschler: dieser Film, alles, lukasseite.wordpress.com/
Unterstützer:
Christoph Kraus: Grafik, chrstph-k.de/
Marcus Zoller: Grafik, marcuszoller.de/
Wanda Leuthe: Finanzen, traumerfüllungspflicht.de/
Kai Kopka: DJ
Aufbau des Projekts:
Lorenzo Zimmermann: Grafik, alles, lorenzozimmermann.de/
Nina Pusch: Konzept, blank-----blank.tumblr.com/
Nina Gottlieb: Konzept, blank-----blank.tumblr.com/
Tom Karg, Lukas Taschler
gezeigte Ausstellungen und Konzerte, in chronologischer Reihenfolge:
1000 Flummis: Christopher Mau, Lukas Taschler
PediCure: Mizu Sugai, Iulia Nistor,
Bierdur: Kai Schmitzer, Carina Wohlgemuth
Les Ampoules: Tom Karg, lesampoules.org/
Inventur: Lorenzo Zimmermann, Lukas Taschler, Lesung von Kai Kopka, lukasseite.wordpress.com/2014/05/12/methodenraum-lesung-von-kai-kopka/
Gasthof zum Rap
Lillith lilithhc.bandcamp.com/
Coming Out: Stefania Daskalaki, Hansol Kim
Trio EMM
Ganze Teile: Tobias Witt, tobi-glas.de/
Jim Linus
Avventyr, indianredhead.com/falltour/
Sami (bei Bethang: Karsten Neumann), bethang.org/
Nackt bis auf die Haut soll er gehen: Nikolaus Struck, dastheaterprojekt.de/
Panoptikum: Stephanie Walter, stephanie-walter.com/
Grobian und die Maurer
Danke:
Albert Hanseder-Schiessl
Quellkollektiv e.V.
ich übernehme natürlich null Verantwortung für die hier genannten Links.