festival bonn hoeren 2014: »stadtsinfonie bonn« (auszüge)
open-air-konzert in der bonner innenstadt
20.6.2014 vom münsterplatz zum alten zoll
eine videodokumentation von valerij lisac
charles ives »life pulse prelude«
für 7 schlagwerkergruppen
münsterplatz bonn
wolfgang mitterer »labyrinth 14/2« (ua)
für 2 gemischte chöre, 2 blaskapellen, bagpipe band, tambourcorps, 7 schlagwerker und 6-kanal-electronics
münsterplatz bonn
alvin curran »procession« (ua)
für 2 blaskapellen, bagpipe band, tambourcorps
vom münsterplatz zum alten zoll bonn
alvin curran »maritime rites bonn« (ua)
für bläser, schlagwerker und live-elektronik
rheinufer am alten zoll bonn
mitwirkende:
56th district pipe band e.v. / ltg.: lukas guretzke
schützenkapelle bornheim e.v. / ltg.: werner knaus
musikverein kreuzweingarten-rheder e.v. / ltg.: patrick lorbach
tambourcorps „siebengebirge“ thomasberg e.v. / ltg.: karin rödl
vokalensemble kontrapunkt bonn e.v. / ltg.: dr. marc mönig
chor „cosi fun tutti“ bonn e.v. / ltg.: mark rosenthal
sieben schlagzeugensembles:
musikschule der stadt bonn / ltg.: ansgar buchholz
musikhochschule köln / ltg.: jonas burgwinkel
musikschule euskirchen / ltg.: peter kahlenborn
musikschule der stadt bonn / ltg.: albert kedves
rochus musikschule köln / ltg.: norbert krämer
musikhochschule köln / ltg.: carlos tarcha
musikhochschule osnabrück / ltg.: christian thomé
leitung und solistin charles ives: robyn schulkowsky
7 schlagzeugsolisten: ansgar buchholz, jonas burgwinkel, peter kahlenborn, albert kedves, norbert krämer, carlos tarcha, christian thomé
künstlerische idee und leitung: carsten seiffarth
produktion + organisation: büro für programmplanung & dramaturgie beate schüler
spielleitung: frauke meyer
assistenz mitterer: udo moll
assistenz curran: melvyn poore
programmhefttext: alexander kleinschrodt
technische leitung: hans-jürgen müller
stagemanager: sebastian nier
tondokumentation: eckehard güther
klangregie: daniel teige
ein projekt der beethovenstiftung für kunst und kultur der bundesstadt bonn.
gefördert von der sparkasse kölnbonn, kunststiftung nrw und der ernst von siemens musikstiftung.
„labyrinth 14/2“ von wolfgang mitterer ist ein kompositionsauftrag des festivals bonn hoeren 2014, finanziert von der ernst von siemens musikstiftung.
mit freundlicher unterstützung der stadt bonn, der swb und der bonner personenschiffahrt.
bonnhoeren.de
videodokumentation:
kamera: nina marczan, benjamin leers und valerij lisac
ton, schnitt & bearbeitung: valerij lisac
DANKE an alle beteiligten!!!
© 2014 beethovenstiftung für kunst und kultur bonn und valerij lisac