1990, Chaos Communications Congress: Rena Tangens und Barbara Thoens haben die Nerds gebeten, ihnen zu erklären, was ein Druckertreiber ist. Die wussten das oft selbst nicht, oder hatten zumindest Probleme, es zu erklären.
Zur Entstehungsgeschichte:
Im allerersten Häcksen-Workshop beim Chaos Communication Congress in Hamburg anno 1989 fragte Rena Tangens die anwesenden Frauen, welche Probleme sie beim Umgang mit Computern erleben. Eine Frau sagte: „Männer könnnen keine Technik erklären! Immer wenn ich bei einem technischen Problem nicht weiterkomme und meinen Freund frage, erklärt der nicht, woran es liegen könnte und was ich mal checken sollte, sondern reißt mir die Tastatur weg und probiert selber rum.“ Andere im Workshop hatten ähnliche Erlebnisse. Also beschlossen Barbara Thöns und Rena Tangens, beim nächsten Chaos Congress mit einer Videokamera loszuziehen und sich von den männlichen Nerds Technik erklären zu lassen. Und zwar was ganz Einfaches, nämlich: den Druckertreiber. Hier das Ergebnis der Häcksen-Feldforschung vom Chaos Communication Congress vom Februar 1990 im Haus der Jungen Talente in Berlin.
Zu sehen sind unter anderem: Rop Gonggrijp (xs4all Amsterdam), Pengo (NASA-Hacker), Wau Holland (CCC-Gründer), Andy Müller-Maguhn (CCC), Stefan Weihrauch (CCC), Steffen Meschkat (art+com, jetzt Google), ...