Twitter für blinde Menschen? Blog-Posts in Leichter Sprache? Virale Videospots der Vielfalt? Über inklusive Kampagnen werden mehr Menschen als bisher angesprochen. Neue Perspektiven aus der größeren Community bieten die Chance, vielfältige Inhalte zu erkennen und für Engagement zu nutzen. Ein realistisches Bild der Gesellschaft wird intern durch ein inklusives Kampagnenteam und extern durch inklusive (Bild)sprache transportiert. Ob Pressemitteilungen, Social Media Aktionen oder Events- wie Kampagnen durch inklusive Ansätze kreativer und bereichender werden, thematisiert auf der reCampaign Lilian Masuhr von Leidmedien.de der NGO Sozialhelden, mit Erfahrungen aus dem CampaignBootcamp Deutschland.
Lilian Masuhr ist bei der NGO Sozialhelden Leiterin und Social Media Managerin des Projekts Leidmedien.de für eine inklusive Kommunikation mit und über behinderte Menschen. Sie gibt Medientraining-Workshops für Redaktionen und berät Unternehmen zu inklusiver Veranstaltungsplanung. Auf der reCampaign spricht sie als Mitglied des CampaignBootcamp-Teams über inklusives Campaigning.