Stimme und Bewegung als funktionale Einheit – der Kehlkopf als Bewegungsorgan
Die Stimmanthropologin und Sängerin Ulrike Sowodniok wird in ihrem Vortrag den Kehlkopf als zentrales Organ nicht nur für die Stimmgebung sondern auch für die Bewegung vorstellen, der uns ein neues funktionales Verständnis unseres Körpers erschließt. Der Stimmklang spiegelt den inneren Zustand des Kehlkopfes und ermöglicht es uns, ihn als Wahrnehmungsorgan zu entfalten. In diesem Prozess können wir neue Bewegungsqualitäten entwickeln, in denen Stimme und Bewegung mühelos koordiniert sind. Wir werden phänomenologische und physiologische Perspektiven kennen lernen und diskutieren.
Ulrike Sowodniok ist Stimmanthropologin und Sängerin. Ihre künstlerische Forschung liegt im Bereich der experimentellen Musik für Stimme und Klangumgebung. Sie arbeitet zusammen mit Musikern, Komponisten und Klangkünstlerin - und mit Tänzern und Choreographen im Bereich von Stimme und Bewegung. Sie unterrichtet in ihrem eigenen Studio in Berlin und am Career College der UdK Berlin in den Studiengängen Musiktherapie und Sound Studies. Ihr Buch "Stimmklang und Freiheit - zur auditiven Wissenschaft des Körpers" erschien 2013 bei transript.
//////////////////////////////////////////
Voice and movement as a functional unit – the larynx as an organ of movement
In her lecture, the voice anthropologist and singer Ulrike Sowodniok will present the larynx as the central organ not only for vocals but also for movement; it allows us to consider a new functional understanding of our bodies. The sound of a voice is a reflection of the interior condition of the larynx and makes it possible for us to develop it as a perceptive organ. In this process, we can develop new qualities of movement in which the voice and movement are coordinated effortlessly. We will get to know and discuss phenomenological and physiological perspectives.
Ulrike Sowodniok, Berlin-based voice anthropologist and singer, works with musicians, composers and sound artists - and with dancers and choreographers in the field of voice and movement. Her artistic research focuses on experimental music for voice and sonic environments. She teaches in her own studio in Berlin and at the career college of the University of the Arts, Berlin in the departments for music therapy and sound studies. Publications in the field of anthropology of the voice and the senses, monograph “Stimmklang und Freiheit - zur auditiven Wissenschaft des Körpers” at transcript in 2013.