Später bei Terra Xpress: Erstausstrahlung war am Sonntag, den 20. Mai 2012 im ZDF.
Supervulkan - Gefahr für Deutschland?
Kann sich in Deutschland eine Vulkankatastrophe ereignen? Die Studien des britischen Rückversicherers Aon Benfield im vergangenen Jahr alarmiert. Beinahe jeder zehnte Mensch weltweit wird durch Vulkanausbrüche bedroht. Gilt das auch für Deutschland? “Supervulkan” wagt einen genaueren Blick auf den Boden unter unseren Füßen, der nicht so fest und sicher ist, wie es den Anschein hat.
Unsere Erde ist ein Planet des Feuers. Weltweit gibt es mehr als 1.500 aktive Vulkane. Doch auch Deutschland befindet sich in einer geologisch brisanten Zone. Nicht nur, dass hierzulande starke Erdbeben möglich sind. Es gibt auch gewaltige Feuerberge, die noch immer ausbrechen können.
Zu Deutschlands gewaltigsten Vulkanbedrohungen zählt der Laacher-See-Vulkan bei Koblenz. Wo in Mitteleuropa Vulkanausbrüche sonst Millionen Jahre zurückliegen, sind es hier nur etwa 12 900 Jahre. Bis heute ist eine rege Vulkantätigkeit im Untergrund spürbar. Nach den Kriterien internationaler Wissenschaftler gilt der Laacher See als aktiver Vulkan - und ein erneuter Ausbruch kann nicht ausgeschlossen werden. Die Vorwarnzeit beträgt im Ernstfall nur wenige Monate.
“Supervulkan” untersucht das explosive Potential des Laacher See-Vulkans und zeigt, was bei einem erneuten Ausbruch geschehen würde. Dabei droht nichts geringeres als die völlige Zerstörung unseres Landes, allein vergleichbar mit der Erdbebenkatastrophe von Japan. Große Städte im Umkreis wie Koblenz werden durch Glutlawinen völlig vernichtet. Weite Teile Europas verschwinden unter einer tödlichen Ascheschicht. Und eine Stauung des Rheins durch pyroklastische Ströme könnte einen fünfzehn Meter hohen Tsunami auslösen, der bis in die Nordsee fließt.
Der Film umfasst Drehtage in Maria Laach, Mendig, Andernach, Koblenz, Rheinbrohler Ley, Brohler Trasshöhlen, Regierungsbunker Ahrweiler, Spielszenen in den Quarzwerken Witterschlick mit der Bonner Feuerwehr, Karlsruher Institut für Technologie, Luftraum über der Eifel, Raffinerien Köln-Wesseling.
Buch und Regie: Sebastian Scherrer
Produktion, Kamera und VFX-Betreuung: Felix Meinhardt
Ton: Bertram Bär
Filmmusik: Philipp Kobilke
Schnitt: Magnus Schmitz
Trailerschnitt: Kevin Glor-Ockert
Leitung: Peter Arens
Redaktion: Günter Myrell
Producer: Holger Bergmann, Felix Meinhardt
Filmakademie Baden-Württemberg, bearbeitet bei Storyhouse Productions.
felixmeinhardt.com