Reger war einer der ersten Interpreten, die ihre eigenen Werke aufgenommen haben. Zur Verfügung stand ihm dazu die Papierrollen-Technik aus dem Hause Welte. 1904 erfand Welte in Freiburg ein neues Verfahren, um das Klavierspiel auf Lochstreifen zu speichern; die Presse bezeichnete dies als Weltwunder.
Jürgen Schaarwächter im Gespräch. Beitrag von Almut Ochsmann.
Abbildung: Max Reger an der Welte-Orgel im Welte-Saal zusammen mit Berthold und Edwin Welte (Max-Reger-Institut, Signatur: Ft. 1913/41b)