Ein Stück Sport in Kooperation mit der juristischen Fakultät der Universität Göttingen
Premiere 1. Mai 2015, 20 Uhr, Theaterpassage im Cheltenham Haus, Göttingen
Sie trainieren, bis der Arzt kommt, und sie lassen den Arzt kommen, um sich zu dopen. Sie sind bereit, alles für den Sport aufzugeben und verlieren dabei nicht selten den Kontakt zu ihrem Körper, zu ihren Wünschen und zur Realität, schließlich zur Wahrheit. Doch was ist denn „wahr“ im „sauberen“ Geschäft mit dem Fairplay, im Vorbild-Business schlechthin, dem Sport? Und was macht so einen erfolgreichen Leistungssportler aus, der bald kaum mehr sich, dafür aber umso mehr Managern, Funktionären, Trainern, Politikern, dem Marketing und natürlich den blutsaugenden Fans gehört? Es lastet das Versprechen auf ihm, sich und uns ein Stück vom Himmel zu holen. Wir Zuschauenden sind da außerordentlich anspruchsvoll, und wir lieben Schweiß und Emotionen. Denn wir lieben Helden. Aber aus welchem Stoff ist diese Liebe gemacht? Und wie schnell gerät sie an ihr Verfallsdatum? Wenn des Dopings überführte „Helden“ vor aller Welt und uns das Blaue vom Himmel herunter lügen und dabei ertappt werden, lassen wir uns auch die Hinrichtung nicht entgehen, wir sind auch hier sehr emotional. Bei einem Bier und einer Bratwurst vielleicht.
Theater M21 erforscht auf ästhetisch-empathische Art und Weise die Droge Sieg und die traurige Währung, mit der sie bezahlt wird. Wir sind hautnah dabei, wenn Andre Agassi Spritzen bekommt oder Lance Armstrong Eigenblut, wenn geschworen und gestanden wird, gestrampelt und geschrien. Wir erforschen den ideologischen Muskelkrampf der Traumfabrik Sport, stellen eigene Regeln auf und kicken uns mit ein bisschen Magnesium und Testosteron selbst aus dem Spiel.
Inszenierung: Joachim von Burchard
Ausstattung: Jeannine Simon
Musik: Jan Exner
Dramaturgie: Nicola Bongard
Es spielen: Kathrin Müller-Grüß, Andreas Klumpf, Jan Exner
Die Aufführungen finden in Göttingen in der Theaterpassage im Cheltenham Haus statt, Friedrichstraße 1
Premiere 1.Mai 2015, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: 2./3./7./8./9./15./16.Mai, 20./21. Juni 2015 jeweils um 20 Uhr
Karten telefonisch unter 0551/5085624 , per Mail über info@theater-m21.de oder an der Abendkasse.