ad-hoc- Begegnung, Tanzperformance und Fackelwanderung - "Auf dass wir werden, was wir sind" war all das am 10. Mai um 21 Uhr im Hoeschpark Dortmund
Die Tänzerinnen nutzen unterschiedliche Kulissen im Hoeschpark, um den Zuschauern und den räumlichen Gegebenheiten dort zu begegnen. Sie setzen zwischenmenschliche Situationen in den Alltag des Hoeschparks in subtiler, aber stetig stattfindender Transformation. Sie betrachten das zwischenmenschliche Miteinander in seinen Qualitäten und Abgründen, mit seinen Chancen und Mühen. Peu à peu nähern sie sich einer Positiv-Vision im Umgang miteinander an und wollen damit das Viertel motivieren, eigene Veränderungsschritte für sich und das Viertel zu wagen.
Tanz:
Ufuoma Essi
Giulia Mandelli
Sarah Scheer
Marie Zechiel
Choreografie: Dorothea Eitel
Musik: Flo.Huth
Sound: AudioKitchen Dortmund
Im Rahmen von Public Residence: die Chance
in Kooperation mit Machbarschaft Borsig11 e. V. und der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft