ENDSTATION SEHNSUCHT
von Tennessee Williams
Deutsch von Helmar Harald Fischer
Premiere: 29.5.2015
-Inhalt-
Wie ein Wesen aus einer anderen Welt bricht die kapriziöse Südstaatlerin Blanche in das ärmliche, aber leidlich glückliche Leben ihrer schwangeren Schwester Stella und deren polnischstämmigem Mann Stanley ein. Vorgeblich nur auf einen kurzen Besuch mit der Straßenbahn mit der Endhaltestelle „Sehnsucht“ nach New Orleans gekommen, entpuppt sich ihr Leben nach und nach als Scherbenhaufen: Das elterliche Anwesen mit dem sprechenden Namen „Belle Rêve“ ist verloren, und dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit drohen ihre letzte Chance auf ein glückliches Leben mit dem soliden Mitch zu zerstören. Auf engstem Raum prallen vom Leben Betrogene aufeinander, entladen sich Hass und sexuelle Spannungen in einer Katastrophe.
Der 1911 in Mississippi geborene Tennessee Williams feierte mit seinen als „Südstaatengotik“ bezeichneten Stücken auf der Bühne und in Hollywood große Erfolge. Endstation Sehnsucht wurde 1951 mit Marlon Brando verfilmt und mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.
Das seit seiner Uraufführung 1947 oft gespielte Stück verhandelt nicht nur den damals virulenten Übergang von der alten Südstaatenaristokratie zum neuen, gnadenlos kapitalistischen Amerika. Endstation Sehnsucht erzählt zeitlos von Beziehungen, die vom Diktat der Ökonomie vergiftet sind, und fragt nach dem Wert von Menschen, die nichts zu bieten haben außer ihrer grenzenlosen Lebensgier.
Regisseurin Annette Pullen inszeniert Williams’ Klassiker als das Paradoxon einer lebensprallen Tragödie zwischen heiß und kalt.
-Besetzung-
Inszenierung: Annette Pullen
Bühne: Iris Kraft
Kostüme: Barbara Aigner
Dramaturgie: Marie Senf
Blanche: Sonja Baum
Stella: Anne Hoffmann
Stanley: Patrick Berg
Mitch: Stephan Ullrich
Eunice: Christine Diensberg
Steve: Thomas Kienast
Pablo: Gabriel Schneider
Ein Arzt: Gabriel Schneider
Eine Krankenschwester: Heike Schmidt
Ein junger Kassierer: Gabriel Schneider