Ich möchte Ihnen unsere Schule vorstellen. Das Gesamtkonzept beruht auf zwei Säulen: der Methodenvielfalt und der Methodenwahl. Die Eltern können bei uns wählen, wo sie ihr Kind hingeben, das heißt sie können sagen, das Kind kommt in eine bilinguale Klasse mit Gebärdensprache oder aber das Kind soll hörgerichtet unterrichtet werden. Die zweite Möglichkeit ist zu wählen zwischen einer Integrationsklasse und einer Kleingruppe. Die Integrationsklasse besteht bei uns aus zwei Drittel hörenden und einem Drittel hörbeeinträchtigten Kindern, die gemeinsam mit zwei Lehrpersonen unterrichtet werden. Wir haben insgesamt fünf Partnerschulen. Die Kleingruppe ist so aufgebaut, dass vier bis acht Kinder mit einer Hörgeschädigtenpädagogin oder einem Hörgeschädigtenpädagogen unterrichtet werden. In allen Klassen bekommen die Kinder bei uns zusätzliches therapeutisches Angebot, z.B. CI-Therapie, Unverbindliche Übungen in ÖGS, Artikulation oder Dyspraxie. Zusätzlich nehmen wir auch Kinder auf mit AVWS, Kinder mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung.
Wichtig ist auch, dass unsere Schule bereits mit der mobilen Frühförderung beginnt, d.h. die mobilen Frühförderinnen gehen oder kommen zu Ihnen nach Hause und betreuen vor Ort Ihr hörbeeinträchtigtes Kind. Wir führen auch einen Kindergarten mit integrativen Gruppen und mit Kleingruppen, den Sie sich gerne anschauen können. Anschließend geht´s dann weiter in die Schule. Unser Konzept ist somit von 0 bis 18 Jahren, das heißt bis zur Matura. In der Oberstufe haben wir eine Kooperation mit der Anton-Krieger-Gasse. Wir sind stolz darauf, dass bereits die ersten hörbeeinträchtigten Kinder von uns maturiert haben.
Was wirklich wichtig und allen KollegInnen und Kollegen ein Anliegen ist, ist, dass sich die Kinder wohl fühlen, dass sie auf der einen Seite Bildung erhalten, und auf der anderen Seite der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt, sodass die Kinder ihre Freundschaften pflegen können und auch lernen, Freundschaften zu bilden. Dazu dienen verschiedenen Sozialprojekte, wie z.B. der Gebärdenchor, „Samba for BIG-Kids“ und Musicalaufführungen. Für die Bildung werden z.B. Sprachreisen nach Malta oder nach Kanada angeboten. Ich lade Sie ein, einmal unser Haus zu besuchen, in die Klassen zu gehen und zu schauen, ob es bei uns für Ihr Kind das richtige Modell gibt.