Anlässlich des hundertsten Jahrestages des Völkermordes an den Armeniern initiierten die Dresdner Sinfoniker gemeinsam mit dem Gitarristen Marc Sinan das Konzertprojekt aghet – ağıt, das im November 2015 mit großem Erfolg im Berliner RADIALSYSTEM V uraufgeführt wurde. Gewidmet ist aghet – ağıt Marc Sinans Großmutter Vahide, einer Überlebenden des Genozids.
Im Türkischen steht ağıt für das Klagelied. Aghet – Katastrophe – ist einer der Ausdrücke, die von den Armeniern für jenes Verhängnis verwendet werden, das 1915 über sie hereinbrach. Führende armenische Intellektuelle des Osmanischen Reiches wurden in Istanbul verhaftet – eine Entwicklung, die in Deportationen der Armenier ganz Anatoliens endete, in Massenmord und Todesmärschen in die syrische Wüste: bis zu 1,5 Millionen Menschen fanden den Tod. Als wichtigster Verbündeter des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg war auch das deutsche Kaiserreich in die Verbrechen verstrickt. Deutsche Offiziere nahmen aktiv am Geschehen teil.
Die Dresdner Sinfoniker wollen mit ihrem Konzert ein Zeichen der Versöhnung setzen.
Zwei Auftragswerke von Zeynep Gedizlioğlu (Türkei) und Helmut Oehring (Deutschland) und das Viola-Duduk-Doppelkonzert Surgite Gloriae des armenischen Komponisten Vache Sharafyan bilden das Herz dieses außergewöhnlichen Erinnerungsprojektes.
To commemorate the hundredth anniversary of the Armenian Genocide, the Dresdner Sinfoniker and guitarist Marc Sinan initiated the concert project aghet – ağit. It is dedicated to Sinan’s Armenian grandmother Vahide, a survivor of the genocide and premiered in November 2015 in Radialsystem V in Berlin.
In Turkish, the term ağıt means dirge, or mournful song. Aghet – catastrophe – is one of the terms used by the Armenians to designate the tragedy that befell them in 1915. Leading Armenian intellectuals of the Ottoman Empire were arrested in Istanbul – a development, which culminated in the deportation of the Armenians of Anatolia, and in mass murder and death marches in the Syrian desert: up to 1,5 Million people died. As the most important Turkish ally during the First World War, the German Empire was also embroiled in these criminal acts: some German officers even played an active role in the events.
With their concert aghet – ağit the Dresdner Sinfoniker want to deliver a message of reconciliation. Two works by Zeynep Gedizlioğlu (Turkey) and Helmut Oehring (Germany), and the Vache Sharafyan’s double concerto for viola and duduk (Armenia), are at the heart of the this unconventional project of remembrance.