tokyo noise
soundwaves & bodymovement
musik & tanz festival
19. & 20. September 2015
Sa 17-19h: dance show
Sa 19–∞h: live acts
So 14-16h: butoh workshop
So 16-20h: adhoc-collaborations
席 ロペス
Imre Thormann (butoh show & workshop)
Kazehito Seki (organic voice noise)
Niton (pre/digital string noise)
Overload Collapse feat. SuperMila (harsh noise)
MoriSato - 森里 (drone, noise)
Tomoko Sauvage (hydrophonic electro-acoustics)
Dave Phillips (ritual protest music)
Cie Nuna / YoungSoon Cho Jaquet (dryfish performance)
Pei (quadrophonic soundscapes)
Delmore FX (lo-fi twangs, bedroom tribalism)
Multitasking (4wd freeform electronica)
Sylvie Xing Chen (live calligraphy, butoh)
Ememe (drone noise techno)
Pedro Lopes (turntable percussion)
Saga Sigurdardottir (amp dance)
Dani Brown (dance)
Asic Live (bassbeat, poststep, glo-fi)
dj Jordi Fresco (world bass)
Anne Rosset (dance)
Eva Maria Küpfer (dance)
Martin Andersson (ramen)
Mätti Wüthrich (japan proxies, roboshow)
Das zweitägige Tokyo Noise Festival präsentiert Elektronische und Akustische Noise-Experimentalmusik sowie Performances aus dem Bereich Butoh und Contemporary Dance. Das Programm beinhaltet Live-Acts, Konzerte und Performances von 25 internationalen KünstlerInnen (Samstag) sowie einen Butoh Workshop und Adhoc-Improvisationen, bei denen die KünstlerInnen spontan zusammenarbeiten und sich interdisziplinär mischen (Sonntag). Dieses Format setzt auf den Austausch unter den beteiligten KünstlerInnen und schafft neue Einblicke für das Publikum. Zudem gibt es Ramen (Japanisches Nudelgericht) sowie Installationen mit Artefakten aus Japan (Roboshow, Koinobori, Aufzeichnungen von Noise-Konzerten, Butoh, Anime/Manga/Pop-Culture, rollende Capsule Hotel) und weitere skurril anmutende Eigenheiten aus dem Japanischen Alltag…