Konzeption und Prototyp eines digital-analogen Geschicklichkeitsspiels für 2 Spieler
Digitale Spielelemente wie Animationen, Geräusche oder Verwaltung des Spielstands werden mit den Vorteilen analoger Spiele (Haptik, 3D-Spielkulisse, intuitive Bedienung) kombiniert.
Ein UFO – ein echter Spielstein auf einer kreisförmigen Schiene – muss mit der richtigen Stärke angestoßen werden, um möglichst viele Punkte in der gegnerischen (digitalen) Galaxie zu erhalten.
Wurden 100 Punkte erreicht, tritt der Endgegner in Erscheinung, der mit den gesammelten Steinen beschossen wird.
Die Lokalisierung erfolgt durch einen Magneten im UFO, der über den Kompass-Sensor eines Tablets oder Smartphones erkannt wird. Die Schiene ist universell einsetzbar und als Grundlage einer Spieleserie denkbar, bei der sich jeweils Fahrzeug, Spielplan und die digitale Ausgabe auf dem Tablet ändern.
Die Arbeit wurde in Kooperation mit der XITASO GmbH entwickelt. Sie zeigt Einsatzmöglichkeiten der Magnet-Technologie in einem Spiel und sieht darauf aufbauende Kooperationen mit Spielverlagen vor.