Regie, Konzept, Installation, Licht: JoaXhim Manger (D); Choreographie, Tanz: Yumiko Yoshioka (J) & Team
Komposition, Musik: Zam Johnson (US);
Performance: Dara Siligato (IT), David Voigt (D), Dust Gio (KR), Johannes Stubenvoll (AT), Kanako Minami (J), Matilde Javier Ciria (ES), Slava Inozemcev ( BY ), (Spiros Paterakis (GR)
Lichttechnik: Stephan Lemanski (D)
Videokunst-Dokumentation: Yoann Trellu (F), Mario Morleo (D/I)
Graphikdesign: Ollie Peters | Filmgraphik (D)
Foto: Klaus Rabien (D)
Assistenz: Jens Zimmermann (D), Peter Porwitzki, (D), Rafa Marquez (ES), Tom A-dam (NL)
Übersetzung: Daniel Corlett (D/GB)
PRODUKTION: TEN PEN CHii ARTLABOR gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg– Vorpommern, Landkreis Greifwald-Vorpommern und unterstützt vom schloss bröllin e.V und DOCK 11
Der Begriff Chaos steht für die Situation der kompletten Unordnung und Verwirrung. Er ist der klaffende Raum oder die Kluft in einer zuvor benannten Ordnung. Der kreative Mensch fühlt sich aufgefordert, diesen Raum zu füllen. Chaos ist die Mutter der Kreativität. Also betreten wir den Raum, lassen wir die Unordnung erstrahlen. Lassen wir uns von der Erkenntnis führen, dass es mit der Übersicht vorbei ist. Dass die Regeln ausgedient haben. Können wir das akzeptieren? Wir sind jetzt ganz allein mit dem Chaos. Ein Vakuum, in dem sowohl positive als auch negative Energien freigesetzt werden können. Das Projekt KONTON erforscht den Neuanfang, setzt ihn in Performance um. Wie gelingt es uns, das Chaos als Freiraum zu nutzen und daraus Zukunft zu generieren und zu kreieren?
MARIO MORLEO, VIDEO WALTER BICKMANN
contact: ten-pen-chii.org