2015: Krieg, Angst, Hass, Verzweiflung -jedoch auch Sehnsucht und Hoffnung treiben tausende von Menschen an, ihre Heimat zu verlassen, sich mit wenigen Habseligkeiten auf unmögliche oft tödliche Routen in ein besseres Leben zu begeben. Europa begegnet den Flüchtlingen größtenteils mit Angst, Abwehr und Ablehnung.
In der europäischen wie auch der arabischen Musik und Literatur finden wir diese aktuellen Themen wie: Heimweh, Krieg, in der Fremde sein, geliebte Menschen verlassen müssen immer wieder.
Gemeinsam haben Wael Elkholy, Ägyptischer Sänger, Komponist und Lautenspieler, Valérie Arias, Schweizer Mezzosopranistin und Giancarlo Prossimo, Italienischer Pianist diese Themen aufgenommen. Sie haben ein Programm aus westlichen und arabischen Liedern und Gedichten zusammengetragen. Stücke im Original erarbeitet, arabischen Klänge in europäische Stücke einfliessen lassen, und Wael Elkholy hat neue Kompositionen für diese Formation erschaffen.
Entstanden ist ein Konzert, das die Unterschiede der Kulturen feiert, die Gemeinsamkeiten hervorhebt und versucht einenWeg aufzuzeigen- einen Weg miteinander, ohne Angst und Hass, begleitet von Inspiration, Respekt und Toleranz.
Musik von Franz Schubert, Leonard Bernstein, Benjamin Britten, Roger Quilter, Wael Elkhloy, Mohammed Abdelwahab
Gedichte/Texte von Franz Hohler, Christian Morgenstern, Wolf Biermann, Wilhelm Müller, Berthold Brecht u.a
Wael Sami Elkholy (Laute, Gesang, Komposition) _ wael-sami.com
Valérie Arias (Gesang) _ valeriearias.com; bluebirproductions.ch
Giancarlo Prossimo (Klavier)