Wer bestimmt hier eigentlich was? Die Schüler*innen der Bürgermeister-Herz-Grundschule stellen sich in diesem Stück Fragen, die auch „erwachsene“ Komponist*innen immer wieder beschäftigen: Wie organisieren wir Klänge, was für weitreichende künstlerische Auswirkungen haben diese (Notations-) und Organisationsformen, welche Prinzipien liegen unserem kompositorischen Schaffen zugrunde und wie kondensieren diese in Ästhetik? Wir experimentieren mit unterschiedlichen Notationsstilen, dirigierten Improvisationen, Abmachungen, verschiedensten Instrumenten, Aufnahmen und ganz vielen Ideen.
Eine Komposition von Schüler*innen der Klasse 6b: Sohal Anwary, Soheyla Ayele, Marin Cajlcusic, Nejla Ciric, Paul Förster, Lonka Kallmann, Ahmad Kaouch, Duygu Kömür, Emre Kuzu, Manolo Langhoff, Frida Nürnberg, Luisa Rodriguez, Ranim Sbaih, Henry Schaaf, Leon Schwarzenberg, Shukri M. Shukri, Laura Steinhilber, Kaan Tekin, Caner Turac, Erkut Yeter, Ela Yokus – begleitet durch: Lehrer: Manfred Rosenberger, Komponistin: Lea Danzeisen,
Studierende: Josefine Andronic
Diese experimentelle Kollektivkomposition ist entstanden im Rahmen des Projektes QuerKlang 2016 - uraufgeführt im Rahmen von Berliner Festspiele | MaerzMusik - Festval für Zeitfragen. Weitere Infos unter querklang.eu