„Aria mit verschiedenen Veränderungen ist ein Werk aus dem offenen Zyklus Zeitgemäße Bearbeitungen bekannter Musikstücke. Im Fall der Aria wurden Johann Sebastian Bachs Goldbergvariationen auf eine für heutige Lebensgewohnheiten angenehme Dauer gebracht, ohne die ihnen immanente Struktur zu verändern. Bachs klares Kompositionsprinzip, 32 Sätze mit je 32 Takten - und damit im Großen wie im Kleinen ähnliche Struktur - zu realisieren, bot dafür eine ideale Voraussetzung.“ Christoph Reiserer
Livemitschnitt vom Konzert "München-Tokyo" am 5.12.2015 im Schwere Reiter, München
gefördert durch dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Mehr Infos: masako-ohta.de