bonn hoeren 2014
max eastley | stadtklangkünstler / city sound artist bonn 2014
windklänge
| klanginstallationen im botanischen garten / aeolian sound installations in the botanic garden
künstlerische leitung / artistic director: carsten seiffarth
technische realisierung / technical realization: eckehard güther, richard heßler, markus oppenländer
video dokumentation / documentation: valerij lisac | klanghafen.de
die drei installationen von max eastley im botanischen garten nutzten den wind als energiequelle. die installation „aeolian bamboo“ im eingangsbereich arbeitete mit den natürlichen materialen bambus und latex. der wind erzeugte perkussive klänge in einer komplexen abfolge sich ständig verändernder muster. „windklänge 3“ war als windharfe auf den ersten blick kaum erkennbar. zu hören war die Installation nur, wenn die windenergie ausreichte, die gespannten latexbänder in schwingung zu versetzen. zwei „aeolian islands“ waren auf dem kleinen see im garten zu erleben. die sichtbaren muster, die der wind auf der seeoberfläche hinterliess, spiegelte sich im unsichtbaren klang der äolischen harfen.
max eastley’s three installations in the botanic garden use wind as an energy source. the installation “aeolian bamboo” at the entrance was made with the natural materials of bamboo and latex and the percussive wind-generated sounds were complex and constantly changing. “wind sounds 3” was, at first sight, hardly visible. the installation only sounded if the wind strength was sufficient to vibrate the stretched latex bands. two “aeolian islands” were floating on the small lake in the garden. the sounds of the aeolian harps were reflected visually in the patterns that the wind made on the surface of the water.
die klanginstallation war teil des festival bonn hoeren 2014 der beethovenstiftung für kunst und kultur der bundesstadt bonn. mit freundlicher unterstützung der stadt bonn und der botanischen gärten der universität bonn. / the sound installation was part of the beethovenstiftung für kunst und kultur der bundesstadt bonn’s festival bonn hoeren 2014 project. with the kind support of the city and of the botanic garden of the university bonn.
bonnhoeren.de
© valerij lisac, im auftrag der beethovenstiftung für kunst und kultur der bundesstadt bonn, 2014