Deutsch, siehe weiter unten
ENGLISH :
Radiation Measurements and their worldwide compatibility: WMO International Pyrheliometer Comparison (IPC) 2015 in Davos, Switzerland
„The International Pyrheliometer Comparison (IPC) is an WMO event that takes place every five years at the Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Davos/World Radiation Center (PMOD/WRC) in Davos, Switzerland. The IPC helps ensure the quality of solar radiation measurements worldwide through comparison of reference instruments to the World Standard Group (WSG) , a group of six instruments located at PMOD/WRC Davos and representing the World Radiometric Reference (WRR) - the world standard for solar radiation. Representatives from WMO Regional and National Radiation Centers and from National Metrology Institutes participate with their reference instruments, which are then used to calibrate field pyranometers and other radiation instruments in the countries they represent. This ensures traceability of local solar measurements to the world standard (WRR) and thus worldwide comparability. Measuring solar radiation is important because the measurements are used for meteorology and climatology, detecting climate change, physics applications and solar energy measurements for use in solar power applications. Parallel to the IPC the PMOD/WRC is holding two other comparisons: The International Pyrgeometer Comparison (IPgC) for instruments measuring the infrared radiation and the Filter Radiometer Comparison (FRC) for instruments measuring aerosols in the atmosphere. Science seminars were held besides the instrument comparisons where radiation experts from all over the world shared their knowledge to build capacity and to define common standards on measuring radiation throughout the world.”.
DEUTSCH:
Strahlungsmessungen und deren weltweite Vergleichbarkeit: WMO Internationale Pyrheliometer Vergleiche (IPC) 2015 in Davos, Schweiz
„Der Internationale Pyrheliometer-Vergleich (IPC) ist eine WMO-Vergleichskampagne, welche alle fünf Jahre am Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Davos/Weltstrahlungszentrum (PMOD/WRC) in Davos stattfindet. Das IPC stellt sicher, dass durch eine Kalibration der Pyrheliometer der Teilnehmer mit der Davoser Weltstandardgruppe (sechs Instrumente welche die Weltreferenz definieren) die Sonnenstrahlung weltweit einheitlich gemessen wird. Teilnehmer von WMO Regionalzentren, von Nationalen Wetterdiensten und aus der Industrie reisen dabei aus der ganzen Welt für drei Wochen nach Davos um mit ihren Referenzgeräten Vergleichsmessungen durchzuführen. Mit diesen Referenzgeräten kalibrieren sie dann die Pyranometer und andere Strahlungsmessgeräte auf den Messstationen in ihren eigenen Ländern und garantieren so die weltweite Vergleichbarkeit und Rückführbarkeit von Strahlungsmessungen. Möglichst genaue Strahlungsmessungen sind wichtig für zahlreiche Anwendungsgebiete wie Meteorologie und Klimatologie, Monitoring der Klimaerwärmung, für die Solarindustrie sowie weitere Anwendungen aus dem Bereich der Solarenergie und Physik. Parallel zum IPC finden am PMOD/WRC noch zwei weitere Vergleichskampagnen statt: Der Internationale Pyrgeometer Vergleich (IPgC) für Infrarot-Messgeräte sowie die Filter Radiometer Vergleiche (FRC) für Aerosol-Messgeräte. Nebst den Vergleichsmessungen finden am IPC auch zahlreiche Seminare und Vorträge statt um Knowhow unter den weltweit angereisten Experten auszutauschen und um neue Standards und Praktiken rund um Strahlungsmessung festzulegen.”