entfaltungfilm.com
Lively, concentrated, attentive – in this state are little children, if they can pursue their urge to explore by playing freely. Ute Strub not only wants to raise awareness about the importance of free play for children. She also wants adults to rediscover their own play instinct. Through the observation of seminars, in which Ute Strub works with parents and educators, and situations at “Strandgut”, the playroom she founded in Berlin, the film draws a multifaceted picture of the over 80-year-old pedagogue and her work.
Lebhaft, konzentriert, aufmerksam – in diesem Zustand befinden sich Kleinkinder, wenn sie ihrem Forscherdrang ungestört nachgehen können. Die Kleinkindpädagogin Ute Strub möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig das freie Spiel für Kinder ist. Auch Erwachsene ermutigt sie dazu, ihren eigenen Spieltrieb wieder zu entdecken. Der Film zeichnet Seminarsituationen auf, in denen Ute Strub mit Eltern und Erziehern arbeitet und beobachtet in ruhigen und geduldigen Einstellungen das Geschehen in dem von ihr in Berlin-Schöneberg gegründeten Spielort "Strandgut".
Der Zuschauer erlebt Ute Strub aber nicht nur als Lehrende. Fragmentarische Einblicke in die Lebensgeschichte der über 80-jährigen Kleinkindpädagogin und alltägliche Situationen zeichnen nach und nach das Bild einer Frau, deren Bereitschaft zur eigenen Entfaltung bis in ihr hohes Alter fortbesteht.
Eine Produktion der Deutschen Film- und Fernsehakademie
in Koproduktion mit Laura Lazzarin und Mo' Films Johanna Bergel