Daniel Häni (*1966) ist Unternehmer und Mitbegründer des Basler Kultur- und Kaffeehauses „unternehmen mitte“. Sein Credo lautet: „Wer nicht muss, der kann“, und das zeigt sich auch im Kaffeehaus: Es gibt hier keinen Konsumzwang. Außerdem ist er Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“, über die am 5. Juni abgestimmt wird. Zusammen mit dem deutschen Autor Philip Kovce schrieb er das Buch zur Abstimmung: „Was fehlt, wenn alles da ist?“ Häni sagt: „Das bedingungslose Grundeinkommen ist die humanistische Antwort auf den technologischen Fortschritt.“ Was ihn antreibt und wie er sich Eigentum im 21. Jahrhundert vorstellt, erzählt er uns auf der Konferenz.