Podiumsdiskussion 2. Juni 2016 mit Tuğba Tanyılmaz (i-PÄD), Hajdi Barz (IniRromnja), Anna Nikolenko (LAG pokuBi Sachsen e. V.) und Vincent Bababoutilabo (ISD Leipzig) Moderation: Berena Yogarajah
----
Bildung wird auf unterschiedliche Art und in unterschiedlichen Institutionen vermittelt. Sei es Schule, Universität, in der Jugendarbeit oder der Erwachsenenbildung. Das Wissen, das hierbei vermittelt wird, ist stets subjektiv und von den Erfahrungen und dem gesellschaftlichen Kontext derjenigen Person abhängig, die es weitergibt: In Deutschland ist es mehrheitlich weiß konnotiert.
Was hat demnach Wissen und Bildung mit Rassismus zu tun? Wo lassen sich Strukturen erkennen, die benachteiligend wirken? Wie kann eine kritische Bildungsarbeit aussehen und welche Strategien gibt es bereits? Diese Fragen wollen wir aufgreifen und gemeinsam überlegen, wie Rassismus im deutschen Bildungssystem nachhaltig bekämpft werden kann.