Das Deutsche Ledermuseum hat 2016 zum ersten Mal am Licht- und Medienfestival Luminale teilgenommen. In einer Kooperation des Deutschen Ledermuseums unter Initiative der Direktorin Dr. Inez Florschütz und Prof. Frank Georg Zebner, Dekan des Fachbereichs Design und Professor im Lehrgebiet Technische Produkte und Produktsysteme, entwickelten HfG-Studierende aus den Fachbereichen Design und Kunst eine interaktive Video-Installation.
Auf der Grundlage von VVVV, einer grafischen Entwicklungsumgebung für kreatives Programmieren, wurde ein interaktives System für eine inklusive Benutzung erschaffen.
Ab Einbruch der Dunkelheit konnte man durch »Körpereinsatz« einen interaktiven Zugang zum Werkstoff Leder finden. Es wurden Oberflächenstrukturen und -zeichnungen auf die Fassade des Museums projiziert, die mit Hilfe von Gestik manipuliert und verändert werden konnten. Der Prospekt des Museums wurde damit zur Bühne für verborgene Schätze.
Teilnehmer_innen: Pia Scharf, Tamara Eda Temucin, Aldin Sakic, Thao Eder, Aeneas Stankowski, Fabian Schöfer, Laura Schillke und Ulrike Markus zusammen mit Vanessa Didion vom DLM.