DAS MANNHEIMER ERBE DER WELTKULTUREN
160 Nationen – über 160 Kulturen – ein Erbe
.
Mannheim bekommt als erste deutsche Stadt eine Liste ihres eigenen multikulturellen Erbes. Wir rufen die hier lebenden Kulturen auf, nach dem Vorbild des UNESCO-Weltkulturerbes ein herausragendes Zeugnis ihrer Kultur zu nominieren – ein Objekt, ein besonderer Ort oder eine Tradition, die in Mannheim lebendig ist.
Dazu befragen wir ab Mai 2016 Kulturvereine, migrantische Gruppen und Alt- wie Neu-Mannheimer*innen aus der ganzen Welt.
In einer großen öffentlichen Komitee-Show im Januar 2017 werden alle vorgeschlagenen Kulturgüter präsentiert und feierlich in die Liste des Mannheimer Erbes aufgenommen – mindestens ein Kulturgut für jede Nationalität. Die Liste wird online veröffentlicht und eine Auswahl ab Frühjahr 2017 in Ausstellungen und Stadtführungen präsentiert.
Das Mannheimer Erbe der Weltkulturen ist ein partizipatives Kulturprojekt für die internationale Stadtgemeinschaft und die spielerische Aneignung einer der großen Ideen unserer Zeit.
Ein Projekt von zeitraumexit e.V. unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Mannheim der Reiss-Engelhorn-Museen, des Stadtarchiv Mannheim, des Jugendkulturzentrum Forum, und dem Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe. Das Projekt wird gefördert vom Innovationsfonds Baden-Württemberg, Fonds Soziokultur, der Stadt Mannheim, der MVV Energie und der Familie Fuchs.