Beim Neubau im Jahr 2015 /16 in der Albert-Schweitzer- Straße 3 wurde ein Fundament aus der Frühen Neuzeit aufgefunden, welches möglicherweise im gleichen Jahrhundert wie die Festung erbaut wurde. Aus der gleichen Zeit stammt ein Fund. Es handelt sich um das Randfragment eines grün glasierten Gefäßes mit Henkel, das nicht mehr in situ lag, sondern mit Bauschutt aus der 2. Hälfte des 20. Jhs. vermengt war. Dokumentiert werden konnte auch ein Mauerzug aus dem 19./ 20. Jh., der teilweise mit Betonstrukturen überprägt war. Die Grundmauer besteht aus Bruchsteinen, die in einen gelblichen Kalksandmörtel gesetzt sind. Erwähnenswert sind die Lesefunde von Ofenkacheln und Fliesen. Sie repräsentieren ein breites Spektrum der Wohnkultur des 19. und der 1. Hälfte des 20. Jhs., wenn auch nur in Bruchstücken.
Elisabeth Ida Faulstich-Schilling