A radical synthesisation of light based on the example of the classic Anglepoise lamp.
One of the most important human senses for perceiving one‘s environment is sight, however it is only possible to see in the presence of light. An internalised understanding of the behaviour of light shapes the way we perceive space and materiality. Man-made, artificial light can conversely make us aware of the relativity of visual perception.
Augmented Light is an attempt to look beyond the growing detachment from natural light. With an interactive spacial exhibit, the radical digitalisation of physical light is explored. The use of a trusted pattern of interaction - the operation of an archetypal Anglepoise desk lamp - creates the foundation for a game with immersion and plausibility, and makes the gradual detachment from the real directly tangible. The designer takes a somewhat analytical, somewhat cynical, look at the future possibilities promised by technical progress in the fields of Augmented and Virtual Reality, and makes use of this repertoire to reveal the potential possibilities and limits of immersive technologies...
----------
Eine der wichtigsten Sinnesreize des Menschen für das Verständnis seiner Umwelt ist die visuelle Wahrnehmung - nahezu 80% aller Informationen nehmen wir durch die Augen auf - doch erst das Vorhandensein von Licht macht es uns möglich zu sehen. Ein verinnerlichtes Verständnis vom Verhalten des Lichts modelliert dabei unsere Vorstellung von Raum und Materialität. Die Abhängigkeit des Sehens von der geistigen Interpretation der Sinnesreize macht diese Art der Wahrnehmung jedoch auch besonders fragil. Erst die Kombination mit anderen Sinnesreizen kann uns ein schlüssiges Bild der
Realität vermitteln.
Künstliches Licht ist sicherlich eine der großen Errungenschaften der Menschheitsgeschichte, doch menschgemachtes, artifizielles Licht hat immer schon die Relativität der visuellen Wahrnehmung aufgezeigt. Es ist weitestgehend bekannt wie stark Farbigkeit und Ausrichtung künstlichen Lichts die Wirkung von Raum und Materialität beeinflussen kann.
Augmented Light ist ein Versuch die Loslösung von natürlichem Licht konsequent weiterzudenken. Mit einem räumlich-interaktiven Exponat wird in elf Experimenten die radikale Synthetisierung real-physikalischen Lichts durch digitale Simulation thematisiert. Die Verwendung eines vertrauten Interaktionsmusters, in diesem Fall die Handhabung einer archetypischen Schreibtischleuchte, bildet die Grundlage für das Spiel mit Immersion und Plausibilität und macht die schrittweise Loslösung vom Realen besonders greifbar.
Der Designer wirft dabei einen teils analytischen, teils zynischen Blick auf die Möglichkeiten, welche die technischen Fortschritte in den Bereichen Augmented und Virtual Reality für unsere Zukunft versprechen, und bedient sich aus diesem Repertoire um Potentiale und Grenzen immersiver Technologien aufzuzeigen.
----------
This interactive installation is running live on a MacBook Pro 2016 using Unreal Engine 4, HTC Vive Motion Controllers and two FullHD projectors.
It was created as part of the Reactive Light project @ Academy of Arts Berlin-Weissensee in the context of my MA Interaction Design studies.
Henning R. Horstmann 2017