Als bewegende Dokumentarfilm-Collage bebildert „The Green Wave“ das dramatische Geschehen und erzählt von den Gefühlen der Menschen hinter der Revolution. Facebook-Nachrichten, Twitter-Botschaften und eingestellte Internetvideos flossen in die Gestaltung des Filmes ein, und Hunderte echte Blogeinträge dienten als Vorlage für die Erlebnisse und Gedanken zweier junger Studenten, deren Geschichte sich als roter Faden durch den Film zieht. Von ihrer anfänglichen Hoffnung und Neugier bis zu ihrer verzweifelten Angst und dem Mut, trotzdem weiter zu kämpfen.
Das sagt die Presse:
ZDF, HEUTE JOURNAL „Mit seiner ungewöhnlichen Erzählform gelingt es Samadi, die Wut und die Ohnmacht der Menschen in einer brutalen Diktatur geradezu spürbar zu machen. Emotional und sehr berührend.“
3SAT KULTURZEIT "The Green Wave" ist ein dicht erzählter, sehr berührender Film. Gekonnt montiert er Handyfilme und Bloggertexte mit Animationen. Mit dieser Collagen-Form gelingt Regisseur Ahadi Ungewöhnliches: Realität und Fiktion verschwimmen zu etwas Neuem. Er lotet die Grenzen von Dokumentar- und Spielfilm aus. “
Zitat Jasmin Tabatabai aus: DIE WELT “Ali Samadi Ahadi schafft es, die Zuschauer gleichzeitig zu berühren und zu informieren.”
CHILLI MAGAZIN „Ein wichtiger Film, der zum richtigen Zeitpunkt in die Kinos kommt.“
KÖLNER „...eine Doku-Collage, die bewusst auch auf Emotionen setzt und in ihrer Eindringlichkeit erschüttert. Ein beeindruckendes Denkmal für all jene mutigen Menschen, die das Regime gerne für immer zum Schweigen bringen möchte.“
BR-ONLINE.DE "’The Green Wave’ ist ein starkes, überzeugendes politisches Manifest. Ein Film, der trotz all der Rückschläge auch etwas Zuversicht verströmt, hoffen lässt, dass sich ein Land auf Dauer nicht mit Militärgewalt regieren lässt."
KINO.DE "Ahadi gelingt ein himmelschreiendes und künstlerisch kühnes Denkmal für die ermordete Hoffnung in einem Gefängnis, das Iran heißt."
thegreenwave-film.com
camino-film.com
facebook.com/thegreenwavemovie