Trotz aller Krisen, wie Umwelt, Klima, Flüchtlinge, Arbeit und Schulden, die der Apokalypse zuzustreben scheinen, gibt es schon heute neue Lebensmodelle. In einem Forschungslabor werden verschiedene Utopien untersucht und zur Diskussion gestellt. Wir laden Sie ein, sich mit uns in einen Feldversuch und eine Reise in visionäre alternative Lebensentwürfe zu begeben.
"Ein ästhetisch hoch stehendes, fröhlich gesellschaftskritisches und ungeheuer anregendes Theatererlebnis" Andreas Falentin in theater pur
"Der Abend ist fast rum, wir haben dreimal über eine mögliche Zukunft nachgedacht, in der die Menschen glücklicher sein könnten. Wenn sie wollten. Jetzt kommt die Abschlusskonferenz, alle drei Gruppen und alle vier Schauspieler reden 20 Minuten lang miteinander ... Der Wecker klingelt. Die 20 Minuten sind um. Der Abend ist vorbei. Es ist gleich 22 Uhr, und ich stehe wieder an der rauschenden Nord-Süd-Fahrt. Das war kein Theaterstück. Es war eine Reise durch Möglichkeiten, es war der Entwurf einer Zukunft. Zwei Stunden zwischen Realität und Science Fiction. Es gab viel Beifall für einen außergewöhnlichen, aufrüttelnden und ziemlich sinnvollen Nicht-Theaterabend." Jörg-Christian Schillmöller in: meinesuedstadt.de
mit: Marc Fischer, Helena Aljona Kühn, Tomasso Tessitori, Petra Weimer
Konzept: Andrea Bleikamp, Rosi Ulrich; Regie: Andrea Bleikamp; Text & Dramaturgie: Rosi Ulrich; Musik/Sound: Sibin Vassilev; Ant-Installation: Kuai Shen; Video/Rauminstallation: Kerstin Unger; Kostüm: Sabine Schneider; PR & Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Uraufführung: theater-51grad zu Gast am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln, 23. Nov. 2016
weitere Termine:
18.-21.Juli 2017, 20 h, Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
14./15./16./19./20. September 2017, 20 h, Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Eine Produktion des theater-51grad.com, in Kooperation mit Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln
theater-51grad zu Gast am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
gefördert durch: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturamt der Stadt Köln
Siehe auch: theater-51grad.com