Reise nach Comala
Musiktheater (Uraufführung)
nach dem Roman Pedro Páramo von Juan Rulfo
für Schauspielensemble, Vokalensemble, Instrumentalensemble und Elektronik
Aufführungen in deutscher Sprache
Spanisch gesungene Texte mit deutschen Untertiteln
Theater der Künste, Bühne A; Zürich
Premiere am 16. Mai 2017
Musik Germán Toro Pérez
Libretto, Regie Stefan Nolte
Ausstattung Mathis Neidhardt
Licht Stefan Bolliger
Video Georg Lendorff
Musikalische Leitung Peter Siegwart
Reise nach Comala ist ein Gespräch mit Toten. Comala ist der Ort, an dem die
Stimmen jener gespeichert bleiben, die unter der gewissenlosen Herrschaft Pedro
Páramos samt ihrem Dorf längst zugrunde gegangen sind. Reise nach comala
ist ein «Theater der Stimmen», ein vielstimmig klingender Raum, der die Trennung
zwischen Zuschauer und Bühne aufhebt.
Pedro Páramo, der einzige Roman des mexikanischen Schriftstellers Juan Rulfo
aus dem Jahre 1955, gilt heute als Klassiker der modernen lateinamerikanischen
Literatur, als einsamer, kühn montierter Vorläufer des magischen Realismus.
Seine Sprache ist von einfacher und strenger Schönheit. Der Roman zeichnet das Bild
einer rigiden, erstarrten Gemeinschaft innerhalb eines Systems aus Abhängigkeit
und Mittäterschaft. Selbsttäuschungen und Illusionen verhindern jede Veränderung.
Doch eine Stimme widersteht der Gewalt. Kann Freiheit und Erneuerung gelingen
ohne die Einsicht in den Selbstbetrug?
Reise nach Comala – die Musik Germán Toro Pérez’ ist ganz dem Text Rulfos
verpflichtet, dessen kultureller Schärfe, sprachlicher Vielfalt und poetischer Kraft.
Sie führt durch stetig wechselnde Erzählperspektiven, Handlungs- und Zeitebenen
hinein in die labyrinthische Welt Comalas.
Schauspiel
Jessica Früh, Mona Petri, Joachim Aeschlimann, Ingo Ospelt,
Jonas Rüegg, Lukas Waldvogel, André Willmund
VOKALENSEMBLE ZÜRICH
Muriel Schwarz (Solo), Keiko Enomoto, Jean-Christophe Groffe,
Reto Hofstetter, Jean Knutti, Gianna Lunardi, Chasper Mani, Akira Tachikawa
Ensemble Phace, Wien
Petra Ackermann, Alexandra Dienz, Reinhard Fuchs,
Michael Krenn, Doris Nicoletti, Ivana Pristasova,
Daniel Riegler, Roland Schueler, Berndt Thurner
ICST Institute for Computer Music and Sound Technology, Zürich
Germán Toro Pérez, Klangregie
Florian Bogner, Klangregie