Worin liegt der Sinn unseres unternehmerischen Handelns? Brauchen wir Know-how oder vielleicht auch Know-why? Woher nehmen wir den Mut für große Veränderungen und wo bleibt der Mensch dabei? „Die Stille Revolution“ – der neue Film zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Regisseur Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen gibt Antworten auf diese Fragen und weitere tiefe Einblicke auf einer Reise, die zukunftsorientierte Unternehmen nun nach und nach antreten.
Der Film zeigt im dokumentarischen Stil am Beispiel von Upstalsboom, wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann. Er beleuchtet, wie das Thema „Kulturwandel in der Arbeitswelt“ gesellschaftlich zu verankern ist und gibt dem Zuschauer individuelle Impulse und Mut, etwas zu verändern.
Mit:
Prof. Dr. Gerald Hüther- Neurobiologe
Werner Tiki Küstenmacher- simplify Methode
Pater Anselm Grün- Autor "Führen mit Werten"
Thomas Sattelberger- Personalvorstand a.D. Telekom
Rainer Voss- Investmentbanker a.D.
Sebastian Purps- RAINMAKER&SUN
Oliver Haas- Begründer "Corporate Happiness"
Ulrich Klotz- Expertengruppe „Zukunft der Arbeit“ beim Bundeskanzleramt
Hans Eichel- Finanzminister a.D.
Wolfgang Clement- Wirtschaftsminister a.D.
Wolf Lotter- Mitbegründer brandeins
Dr.Dr. Cay von Fournier- SchmidtColleg Seminare
Verena Neuse- Führungskräftetraining
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink- Universität Bayreuth, Lehrstuhl "philosophy and economics"
Jürgen Fuchs (Dozent, Philosophy & Economics, Universität Bayreuth)
viele Upstalsboomer
und viele andere
Filmproduktion:
GRÜNFILM MEDIENPRODUKTION- KRISTIAN GRUENDLING (gruenfilm.de)