Sehen Sie auch den prämierten Kinofilm zum Thema:
"DAS STILLE LEUCHTEN - Die Wiedereroberung der Gegenwart" von Anja Krug-Metzinger, der den BEST DOCUMENTARY AWARD (Art Color Digital Cinema International Film Festival 2018 Montréal, Canada) gewann, sechsmal nominiert und auf Filmfestivals und Kinos in bisher fünfzehn Ländern gezeigt wurde:
vimeo.com/ondemand/dasstilleleuchten
Im Zeitraum von 2014 bis Ende 2017 entstanden, dokumentiert der Kinofilm "DAS STILLE LEUCHTEN Die Wiedereroberung der Gegenwart", wie an vielen Orten in Europa im Moment eine neue Bewusstseinskultur entsteht: Kinder und Jugendliche erleben Trainingsmethoden, die klassische Achtsamkeitsmeditation, soziale Selbsterfahrung und Körperbewusstsein mit der Schulung einer globalen Perspektive und kritischem Engagement verbinden. (Der Begriff “Bewusstseinskultur” wurde 1994 von dem Philosophen Thomas Metzinger geprägt.)
In Kooperation mit der Verlagsgruppe Beltz, dem MBSR-MBCT Verband e.V. und dem AKiJu e.V.
OFFIZIELLE FILMSEITE:
realfictionfilme.de/filme/das-stille-leuchten/index.php?id=130
Synopsis:
An vielen Orten in Europa entsteht im Moment eine neue Bewusstseinskultur: Eine Achtsamkeitspraxis ohne jede Bindung an Heilslehren oder religiöse Dogmen findet an vielen Orten gleichzeitig ihren Weg in unser Bildungssystem. Der französische Fußballverband war der erste Sportverband weltweit, der „Bewusstheit“ und „Selbsterkenntnis“ als zentrale Komponenten in sein Ausbildungsprogramm für jugendliche Spieler aufgenommen hat. Eine kulturelle Strömung, deren Quellen sowohl in der Antike als auch in asiatischen Weisheitstraditionen liegen, erlebt eine Renaissance.
Der Film zeigt, welche Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit Trainings machen, die die klassische Achtsamkeitsmeditation, soziale Selbsterfahrung und Körperbewusstsein mit der Schulung einer globalen Perspektive und kritischem Engagement verbinden. Ein ambitioniertes Projekt namens AISCHU (Achtsamkeit in der Schule) beispielsweise integriert an der Frankfurter Elisabethenschule Achtsamkeitsphasen in den normalen Schulunterricht; in Freiburg soll ein speziell ausgearbeitetes Achtsamkeits- und Resilienz-Training zum einen Ressourcen und Widerstandskraft stärken, zum anderen die Empathie und damit Gemeinschaftsfähigkeit fördern.
Können Offenheit, Mitgefühl und eine ethische Einstellung bei Kindern durch mentales Training gestärkt werden? Der Film gibt hierzu auch ungewöhnliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Forschungsprogramme am Max-Planck-Institut Leipzig, wo eine der weltweit größten Studien zu verschiedenen Formen von mentalem Training durchgeführt wurde.
Neue Möglichkeiten der Manipulation durch die digitale Öffentlichkeit und die permanente Reizüberflutung aus neuen medialen Umwelten stellen große Herausforderungen für die geistige Gesundheit von Kindern dar. Unabhängig von den politischen Institutionen hat die Gesellschaft längst damit begonnen, zu reagieren.
Kann eine systematisch unterstützte innere Entwicklung junge Menschen tatsächlich dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen – für ihr eigenes Leben, für Gesellschaft und Welt?
Mitwirkende:
Vera Kaltwasser und die Elisabethenschule, Frankfurt
Mark Milton, Stiftung Education 4 Peace, Rolle und das
Leistungszentrum des französischen Fußballverbandes, Clairefontaine-en-Yvelines
Dr. Anna Gamma, Adelheid Tlach-Eickhoff, Annette Loy, Dominik Werner und das Project Peace, KlosterGut Schlehdorf mit den Teilnehmern Nina Martusciello, Janus Petznik, Mark Rochlus und anderen.
Eveline Degani-Bischof und das Familienseminar für Gewaltfreie Kommunikation mit den Teilnehmern Nicolaj, Magdalena, Susanne und Andreas Kokott und anderen.
Caroline Sost, Clémentine Raphel und die Living School, Paris
Dr. Cécile Cayla, Happy Panda Project, Berlin und Kita Hochkirchstraße, Berlin
Christiane Heinrich und die Sprachheilschule Freiburg
Prof. Dr. Tania Singer und das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Helle Jensen und das Deutsch-Dänische Institut für Familientherapie und Beratung, Berlin
Dieter Fieres, Photography and Westside Studios Frankfurt
Produktion, Buch, Regie: Anja Krug-Metzinger
------------------------------------------------------------
Zu diesem im Moment gerade vorliegenden Film SCHULE DER ACHTSAMKEIT:
Dieser Kurzfilm über Achtsamkeitsprogramme in Schulen und Kitas ist ein Anleitungsfilm für LehrerInnen und ErzieherInnen. Buch, Regie, Produktion: Anja Krug-Metzinger. Dieser Kurzfilm SCHULE DER ACHTSAMKEIT wurde von Hanna und Dieter Paulmann finanziert.