Zur Konzeption einer interaktiven Puppe für Menschen mit Alzheimer-Demenz war ein zentraler Aspekt festzustellen, welche Präferenzen und Ansprüche von den Betroffenen an einen interaktiven Begleiter gestellt werden.
Daher wurde anhand einer Studie untersucht, ob sich aus einer Auswahl von verschiedenen Puppen eine Präferenz für eine bestimmte Puppenform feststellen lässt. Anhand eines Rankings bestimmen die Probanden aus vier verschiedenen Puppentypen (realistisch-menschlich, abstrakt-menschlich, tierisch und abstrakt) die bevorzugte Puppenform. Dieses Video stellt einen Ausschnitt aus den durchgeführten Studien der Arbeit dar.