Atoms, electrons or the DNA double helix—scientific models shape our world view. Models occupy the boundary between perception and imagination—what we know and what we don’t know. We think of them as narratives, great or small, illustrating something previously inexplicable.
In SOME SIGNIFICANCE, Eva Meyer-Keller turns the stage into a model-making studio, experimenting with the possibilities of a reordering and disordering of what we (believe we) know. What finally takes visual form is a more or less clear diagram, stemming from the concrete, time-consuming, complex, and often tedious process in the laboratory. And unlike the model—a sterile, abstract space—the experiment is a material place full of assertion, expectation, and risk.
Atome, Elektronen oder die DNA-Doppelhelix — naturwissenschaftliche Modelle prägen, wie wir die Welt sehen. Modelle besetzen die Grenze zwischen Wissen und Nicht-Wissen, Erkenntnis und Imagination. Wir (er)finden sie wie kleine und große Erzählungen, um etwas zuvor Unerklärliches zu veranschaulichen. In Some Significance macht Eva Meyer-Keller die Bühne zum Modellbau-Atelier und experimentiert mit Möglichkeiten, das, was wir(glauben zu) wissen, einer Um-/Unordnung zu unterziehen: Das planetarische Atommodell wirbelt in Form von
Feinstrümpfen, Äpfeln und Frauenkörpern durch den Raum. Das Materielle und Körperliche hinter der Abstraktion wird freigelegt. Denn anders als das Modell ist das Experiment kein steriler, abstrakter Raum, sondern ein materieller Ort der Behauptung, der Erwartung und des Risikos.