Fast vier Jahrzehnte nach der ersten Ausstellung der Postcard Art von Gilbert & George und zwanzig Jahre nach der letzten Gruppe von Werken, die aus Postkarten bestehen, kehren Gilbert & George mit 564 neuen Werken zu diesem Medium zurück. Typische Postkartenmotive wie die Union Flag, Landschaften, die königliche Familie und Touristenattraktionen werden durch „Telephone box cards“ und Flyer ergänzt, die sich meist mit dem Thema der Prostitution beschäftigen. 52 der bisher größten und äußerst wichtigen Werkgruppe von Gilbert & George sind ab 29. April 2011 bei ARNDT Berlin zu sehen. Ein zweibändiger Katalog, von Prestel heraus gegeben, illustriert alle 1.004 neuen "The Urethra Postcard Pictures"und frühen (1972–1989) Postcard Pictures, die meist weder katalogisiert noch ausgestellt wurden. Michael Bracewell beschreibt die Signifikanz dieses Werkkomplexes in seinem Katalogbeitrag folgendermaßen: “In their sheer visual intensity, the extremism of their language and above all the forceful unity of their composition, THE URETHRA POSTCARD PICTURES both extend the POSTCARD ART of Gilbert & George as a specific form, and comprise one of the most powerful, mesmeric and intensely conceived and created groups of artworks that the artists have ever made.”
Text: ARNDT Berlin: arndtberlin.com/website/page_6416 (23.6.2011)