Unvollständige Anforderungen, zahlreiche technische Probleme, ein unrealistischer Zeitplan – wer kennt das nicht? Dabei soll es erstmal nicht um Softwareentwicklung gehen, sondern um das Apollo-Programm. Ohne dass je ein Amerikaner im Erdorbit war, sollte innerhalb von neun Jahren ein Mensch auf dem Mond landen. Unvorstellbar! Aber IT kann man nicht mit Raketentechnik vergleichen – oder doch? Wie sind die echten Raketentechniker mit Unklarheiten umgegangen? Wie haben die Teams aus Fehlern gelernt? Wie hat Mission Control für einen stabilen Ablauf gesorgt? Und vor allem: Welche Charakterköpfe haben das Projekt geleitet, und welche Ideen hatten sie über Teams und deren Führung? Dieser Blick über den Tellerrand zeigt, wo wir bei Agilität und DevOps auf dem richtigen Weg sind, warum manches auch mit einem agilen Vorgehen schwierig ist und wo wir noch ein paar gute Ideen für agile Teams, Leadership und Zusammenarbeit übernehmen können.
Als Agile Developer Coach und Softwareentwickler unterstützt Thomas Much zahlreiche Teams bei der Bewältigung der alltäglichen Projektherausforderungen, sowohl methodisch als auch technisch – und oft auch an der Reibefläche dazwischen. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg und lässt sich gerne vom nordischen Wind den Kopf für neue Ideen freipusten.