Auf Einladung der KulturRegion, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und des Museums für Kommunikation Frankfurt haben sich 350 Schüler*innen aus der Rhein-Main-Region Gedanken über das Recht auf freie Meinungsäußerung gemacht und ihre Ansichten eindrucksvoll auf Plakaten zum Ausdruck gebracht: Prägnant, kritisch und kreativ thematisieren sie etwa die Grenzen von Meinungsfreiheit im Internet, die Unterdrückung von Freiheitsrechten in vielen Ländern und, welche Folgen es haben kann, keine Meinung zu haben. Die Teilnehmer*innen appellieren mit Ihren Arbeiten an die Kraft und den Wert der Meinungsfreiheit und ermutigen dazu, die eigene Meinung zu äußern.