DESTRUKT / KONSTRUKT
Ein künstlerischer Dokumentarkurzfilm
Laufzeit: 9 Min. 46 Sek.
Jahr: 2018
Von Christopher Lewis und Marcus Adam
Gestaltungsprozesse
Wir dokumentieren ein Projekt, bei dem Holz aus einem Abbruchhaus geborgen und in neuen Häusern wieder verwenden wird. Der Prozess der Teilzerstörung und Neugestaltung ist aufwendig und erfordert Leidenschaft fürs Material und Liebe für Details. Kommentarlos wechseln Szenen von manuellen Arbeiten und Bilder aus der Natur.
Von den insgesamt drei Tonnen geborgenem Material wird etwa die Hälfte bis Juli 2018 verbaut sein. Aus manchen Teilen werden auch Möbel gebaut.
Zielgruppen
Mit dem Kurzfilm wenden wir uns an Menschen aus gestalterischen und architektonischen Bereichen sowie an potentielle Interessenten mit einem Faible für Künstlerisches und Baumaterialien mit Geschichte. Scheinbar Wertlosem einen Wert zu geben und schöne sinnvolle Bauprojekte anzuregen, ist unser zentrales Anliegen.
Wettbewerb
Ressourcen zu schonen ist ein zentraler Aspekt zu den Themen Zukunftsfähigkeit, Wirtschaft neu gestalten und enkeltaugliche Lebensstile. Wir sehen den Film deshalb auch bei relevanten Filmfestivals und nehmen damit an Ausschreibungen aus dem Umweltsektor teil.
Bauteilbörse
Bauen heute bedeutet auch, Kultur zu bewahren. Leider wird viel wertvolles Material entsorgt, München hat keine Bauteilbörse. Das wollen wir ändern. Der anhaltende Bauboom in der Stadt und notwendige Sanierungen verlangen geradezu nach einem Ort für wiederverwendbare Baustoffe. Von dort aus soll die Zusammenarbeit zwischen Ämtern, Baureferat, Abfall- und Privatwirtschaft gefördert werden. Bauprojekte der Zukunft verknüpfen sozio-ökonomische und ökologische Aspekte (Energiereduktion, Recycling, regional verfügbare Materialien...) geschickt und effektiv miteinander. Mögliche Kooperationen werden gegenwärtig aufgebaut.