Die frühen 90er Jahre waren der Beginn einer neuen Welle rassistischer Attentate auf Migrantinnen im gerade wiedervereinten Deutschland. Im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre mordete die terroristische neo-nazistische Gruppierung des NSU. In den darauffolgenden Jahren kam es zu vermehrten rassistischen Angriffen und Attacken auf vermeintliche Ausländerinnen und Ausländer. Gegen all dies formierte sich Widerstand. Es wurden Kampagnen entwickelt, Initiativen gegründet und praktisch gehandelt. Beispiele aus der jüngeren Zeit sind die „Ban Racial Profiling“-Kampagne oder das NSU-Tribunal in Köln.
Speakers: Ayşe Güleç, Peggy Piesche, Bafta Sarbo, Aurora Ròdono / Moderatorin: Ceren Türkmen