date > 21.09.2018
location > Silandro / Vezzano | Schlanders / Vetzan
camera/editing > Max Valenti
Thanks to
Marktgemeide Schlanders Marketing | Comune di Silandro Marketing
Basis
OSNR
◎ I’M SINGING BLACK ◎
�18.00 - meeting point at Biblioteca Schlandersburg, Via Castello Di Silandro 6
⋰ Curated by Gianpaolo Chiriacò
Slavery has been a big part of the human experience. Modern States were based on slavery. Slavery exists even today, as part of the contemporary system of exploitation. Modern human conditions resemble a new version of slavery: instead of people selling us or renting us out we rent out ourselves. Also, we respond to the modern movement of people by limiting them and erecting new sanctuaries of slavery.
“I’m Singing Black” is a performance, created by refugees and asylum seekers based in South Tyrol, that includes choir singing, storytelling, videos and a marching band. It explores the power of voice. To escape slavery, one has to embark on a journey without maps. The only guides are voices that tell us stories, that support and accompany.
◎ TWICE THE FIRST TIME ◎
�20.30 - Vezzano, Capannone Mair Joseph, Zona produttiva Vezzano 14
Napoleon Maddox voice, concept
DJ Menas · Eddy Kwon violin
Erik Sevret saxophone
Sorg Beat maker, macchine
Ease, video
Brent Olds bass
D’Anna Kennedy drums
While revealing the narrative of two conjuncted twins, born in slavery in the 19th century United States, “Twice the First Time” addresses contemporary issues of discrimination, identity, and divisive societies. The work is the result of a two-year project in which Napoleon Maddox led several workshops in America, France, and Italy, elaborating on the idea that we are slaves of our own identity.
----------------------------------------------------------
◎ I’M SINGING BLACK ◎
�18.00 Uhr - Treffpunkt Bibliothek Schlandersburg, Schlandersburgstraße 6
⋰ Kuratiert von Gianpaolo Chiriacò
Die Sklaverei bildet einen wesentlichen Bestandteil in der Geschichte der Menschheit. Sie hat zur Bildung der modernen Staaten, wie sie heute noch bestehen, beigetragen. Die Lebensbedingungen des modernen Menschen haben eine neue Art von Sklaverei geschaffen: nicht uns verkauft oder vermietet jemand etwas, sondern wir vermieten uns an andere. Und antworten auf die Wanderungen der Menschen auf der Welt, mit der Begrenzung ihres Lebensraumes und bauen Heiligtümer der Sklaverei. „I’m Singing Black“ ist eine Performance von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Südtirol. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der Macht der Stimme. Um der Sklaverei zu entkommen, begeben sich viele auf eine Reise ohne Landkarte. Geleitet von den Stimmen jener, die ihnen eine Geschichte erzählt haben, Stimmen, die sie unterstützt und begleitet haben.
◎ TWICE THE FIRST TIME ◎
�20.30 Uhr - Vetzan, Halle Mair Joseph, Gewerbegebiet Vetzan 14
Napoleon Maddox Stimme, Erzähler, Konzept
DJ Menas · Eddy Kwon Violin
Erik Sevret Saxophon
Sorg Beat Maker, Maschinen
Ease, Video
Brent Olds Bass
D’Anna Kennedy Schlagzeug
„Twice the First Time“ erzählt die Geschichte zweier siamesischer Schwestern die im 19. Jahrhundert in Amerika in Sklaverei geboren wurden. Es erzählt von ihren Diskriminierungen, ihrer Identität und den sozialen Unterschieden. Die Arbeit ist das Ergebnis eines zweijährigen Projektes von Napoleon Maddox in Amerika, Frankreich und Italien in dem es vor allem darum ging: wir sind alle Sklaven unserer Identität.
----------------------------------------------------------