Martina Leeker: Open your Body for Big Data
In ihrer Lecture-Performance stellt Norma C. das Seminar „Open your Body“ des "Posthuman Chances Lab" (PHC-Lab) vor, in dem die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Übungen wie Elektroschocks, Performances mit Tieren oder techno-ökologischen Experimenten auf einen direkten Anschluss an digitale Umwelten vorbereitet werden. Im Kommentar von Martina Leeker wird die Lecture-Performance von Norma C. im Kontext technologischer und diskursiver Bedingungen digitaler Kulturen diskutiert und schließlich als eine Methode von Kritik in digitalen Kulturen vorgestellt.
Martina Leeker ist Theater- und Medienwissenschaftlerin, Regisseurin, Dramaturgin sowie Künstlerin/Performerin im Bereich „Performing Knowledge and Speculation Labs“. Von 2013 bis Herbst 2018 war sie Senior Researcher am Centre for Digital Cultures der Leuphana Universität Lüneburg. Assoziiert am CDC sowie am ICAM (Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien), Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Digitale Kulturen, Kritik, Theater und Medien, Art and Technoloy, Systems Engineering und Infrastrukturen sowie Artistic Research. Publikationen u.a.: Performing the Digital, hg. mit Imanuel Schipper und Timon Beyes (2017); Interventions in Digital Cultures, hg. mit Howard Caygill und Tobias Schulze (2018).
Credits:
Aufzeichnung und Postproduktion:
.mbr - medienbildungsraum mit Merle Ballermann, Lea Dinger, Leon Follert, Marlène Tencha und Philipp Verfürth
Organisation vor Ort/Werbung:
Vivien Grabowski (immermittwochs-Vortragsformat, facebook.com/immermittwochs.uni.koeln/)
Online-Pflege:
.mbr - medienbildungsraum mit Merle Ballermann, Lea Dinger, Leon Follert, Marlène Tencha und Philipp Verfürth
Leitung:
Prof. Dr. Torsten Meyer
Produziert von:
Universität Köln, Institut für Kunst & Kunsttheorie
Imprint
© 2018 kunst.uni-koeln.de/monthly/ ;
Institut für Kunst & Kunsttheorie, Prof. Dr. Torsten Meyer