Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Hier setzt die Ausstellung „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19“ an, die die Historikerinnen Ute und Bettina Frevert gemeinsam mit der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erarbeitet haben. Die Ausstellung nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt und veranschaulicht Kontinuitäten und Brüche in den Gefühlswelten, die die vergangenen 100 Jahre prägten und deren Intensität heute Politik und Gesellschaft herausfordert.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas und wird in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut weltweit in zahlreichen Sprachen gezeigt.
machtdergefuehle.de