DIE FRAUENKARAWANE
A/BE/F Dokumentarfilm 90min. OV Toubou mit dUT
Regie: Nathalie Borgers
Idee: Christoph Gretzmacher
Flirrende Hitze, mächtige Sanddünen, von weitem eine Karawane. Vertraute Bilder und doch ganz anders - denn diese Karawane besteht ausschließlich aus Frauen. Bei den Toubou, einem Nomadenvolk im Südosten der Sahara, ist es immer schon Frauensache, sich einmal im Jahr auf eine 1.500 Kilometer lange Reise zu begeben. Die Frauen durchqueren mit Kindern und vielen Kamelen die Wüste, um in den Oasen im Norden Nigers Datteln zu ernten und diese im Süden zu verkaufen. Der Weg ist beschwerlich, doch ein mögliches Verirren, Wassermangel, die Geburt eines Kindes unterwegs oder die lange Abwesenheit schrecken die Frauen nicht ab. Nur das Ergebnis zählt: Dank ihrer Einkünfte kann ein Nomadenhaushalt ein Jahr leben, ohne Tiere verkaufen zu müssen.
Wenn Domagali, die Anführerin der Karawane, meint, dass die Reise auch in Zukunft unternommen werden soll, so bietet sie für Amina und Mariama, die von einem modernen Leben träumen, einen ganz anderen Anreiz. Fern von ihren Männern teilen sie - Nomadenfrauen unter sich - ihre Geheimnisse.
Festivals:
WIEN Viennale 09; PUSAN Pusan International Film Festival 09; PARIS Festival International d'Environnment; WARSCHAU 10th Annual International Film Festival Watch Docs; LEIPZIG DOK Festival for Documentary and Animated Film; REYKJAVIK International Film Festival 10; THESSALONIKI Documentary Festival; CRÉTEIL Festival Intl. de Films de Femmes; GRAZ Diagonale; MONTRÈAL Vues d'Afrique; ISTANBUL Documentarist Days; ALGERIA Rencontres cinématogrphiques de Bejaia; SAINT MALO Etonnants Voyageurs; TAIWAN Women Film Association; OUAGADOUGOU Fespaco
Auszeichnungen:
Prix 'Coup de Coeur' von Region Ile de France (Festival International d'Environnment)
Grand Prize of the Warsaw 'Watch Docs' (International Film Festival Watch Docs)
©2010 Lotus Film
Produktionsleitung Niger: Christoph Gretzmacher