2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Es datiert lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum. Der Fund lässt den Schluss zu, dass der Mann völlig allein lebte. War er der einzige Überlebende einer bisher unbekannten Katastrophe, die die Menschheit an den Rand des Aussterbens brachte? Er kannte keine Freunde, keine Feinde. Nur Tiere waren seine Begleiter. Er war der letzte Mensch.
Ausgestattet mit einem Audioguide begibt sich jeder Zuschauer ganz allein auf den Weg durch eine Ausstellung über den Urmann. Immer tiefer gerät er in ein sonderbares Museum, in dem die Vergangenheit direkt neben der Zukunft zu liegen scheint. In vergessenen Lagerräumen und verlassenen Magazinen werden in direkten, intimen Begegnungen die Geister der Vergangenheit, Figuren aus Bregenz' und Vorarlbergs Geschichte, lebendig. Eine Begegnung mit sich selbst. Eine Reise nach innen.
Mit Daniel Blum, Jeanne Devos, Rahel Jankowski, Rolf Mautz
Regie Bernhard Mikeska
Text Lothar Kittstein
Künstlerische Mitarbeit Male Günther
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Almut Eppinger
Sounddesign Julia Krause
Dramaturgie Birke Baumann
Regieassistenz Constanze Wagner
Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois
Hospitanz Deborah Macauley
Vorarlberger Landestheater
im MAGAZIN4, Bergmannstr. 6, Bregenz
Uraufführung 09. Mai 2019
Vorstellungen 10. / 11. / 17. / 18. / 19. / 24. / 25. / 26. / 30. / 31. Mai 2019
01. / 02. Juni 2019
23. / 24. / 26. / 27. / 28. / 30. / 31. Juli 2019