oqbo | raum für bild wort ton
oqbo.de
TALKIN' ‛BOUT MY GENERATION
Gesprächsrunde #3
Theorie und Erzählen
und der Begriff der Wahrheit
Frank Witzel im Gespräch mit Marcus Steinweg
Moderator: Andreas Rötzer
Samstag 24. August 2019 | 20 Uhr
Dieses Mal geht es in der Reihe Talkin’ ‘bout my generation um Theorie und Erzählen in Bezug auf den Begriff der Wahrheit.
Nach den zwei Gesprächsrunden zur Lyrik, moderiert von Daniela Seel, und zum Schreiben über Kunst, moderiert von Claudia Wahjudi, wird Andreas Rötzer, Verleger von Matthes & Seitz Berlin, diese Runde leiten.
Die Autoren sind Grenzgänger ihrer Disziplin.
Während die Romane von Frank Witzel mit Lust die Grenze zur Philosophie überschreiten, gießt Marcus Steinweg seine Philosophie in aphoristische bis performancepoetische Formen.
Im Mittelpunkt von Frank Witzels epochalem Roman »Direkt danach und kurz davor« steht die Erinnerung an die unmittelbare Nachkriegszeit und ihre literarische Verlebendigung. Wie vererben sich Erinnerungen über die Generationen hinweg, was machen Generationen aus, gibt es Wahrheit in der Erinnerung?
Über diese Fragen unterhält sich der Autor Frank Witzel mit dem Philosophen Marcus Steinweg, nur eine halbe Generation jünger als dieser, aber von ganz anderen generationellen Erfahrungen geprägt.
Beide Autoren lernen in ihrer Lehrtätigkeit die jüngste akademischen Alterskohorte, vier Generationen danach, kennen und stellen sich im Gespräch auch Fragen nach deren Charakteristika. Was verbindet Generationen, wenn es nicht die Erfahrungen sind? Lektüren? Begegnungen?